
Titel | Julius Echter: Der umstrittene Fürstbischof. Eine Ausstellung nach 400 Jahren ("Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg") |
Dateiname | julius-echter-der-um_Mr6w2.epub |
julius-echter-der-um_woUZB.aac | |
Seiten | 247 Pages |
Dateigröße | 1,104 KB |
Gestartet | 5 years 3 months 30 days ago |
Laufzeit | 47 min 43 seconds |
Klasse | AAC 96 kHz |
Julius Echter: Der umstrittene Fürstbischof. Eine Ausstellung nach 400 Jahren ("Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg")
Kategorie: Vorspeisen, Desserts & Süßspeisen
Autor: Nina Ruge
Herausgeber: Poppy J. Anderson
Veröffentlicht: 2016-07-12
Schriftsteller: Ben Aaronovitch, Sabine Paul
Sprache: Marathisch, Finnisch, Lateinisch, Schwedisch, Tschechisch
Format: epub, Hörbücher
Autor: Nina Ruge
Herausgeber: Poppy J. Anderson
Veröffentlicht: 2016-07-12
Schriftsteller: Ben Aaronovitch, Sabine Paul
Sprache: Marathisch, Finnisch, Lateinisch, Schwedisch, Tschechisch
Format: epub, Hörbücher
Julius Echter - Der umstrittene Fürstbischof" im Museum am Dom mit Hilfe zahlreicher hochkarätiger nationaler und internationaler Exponate vor Augen zu führen. Die Ausstellung
Julius Echter: Patron der Künste - Nach fast einjähriger Schließung öffnet die grundlegen renovierte Gemäldegalerie des Martin-von-Wagner-Museums ihre Pforten mit einer beeindruckenden multimedialen Ausstellung über den Fürstbischof und Universitätsgründer Julius Echter
Wohltäter und Verfolger - 400. Todestag von Julius Echter - Er war Wohltäter und Verfolger von Andersgläubigen, baute Kirchen, ließ aber auch zu, dass Frauen und Männer als Hexen verbrannt wurden. Vor 400 Jahren - am 13. September 1617 - starb Julius Echter von Mespelbrunn. Von Achim Winkelmann
Würzburg: Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn - Würzburg verdankt Echter viel, doch seine Rolle bei der Hexenverfolgung verdunkelt seine Verdienste. Vor 400 Jahren starb er
Fürstbischof Julius Echter - … verehrt, verflucht, verkanntIm Jahr 2017 jährt sich zum 400sten Mal der Todestag des Würzburger Fürstbischofs Jul(...)
Neuerscheinungen - Professur fränkische Kirchengeschichte - Quellen und Forschungen Sonderveröffentlichung. "Julius Echter - der umstrittene Fürstbischof. Eine Ausstellung nach 400 Jahren" Rainer Leng/Wolfgang Schneider/
Julius Echter – Der umstrittene Fürstbischof - Das Juliusspital ist eine der großen Leistungen des Kirchenfürsten. Doch auf der Stiftung liegt ein Schatten. Sie ist untrennbar mit dem jüdischen Friedhof verbunden
Julius Echter von Mespelbrunn – WürzburgWiki - 11.01.2021 ... Julius Echter von Mespelbrunn (* 18. März 1545 in Mespelbrunn; † 13. September 1617 auf der Festung Marienberg in Würzburg) war seit dem 1
Einblick in eine Epoche - Ausstellung „Julius Echter. Der umstrittene Fürstbischof“ betrachtet Leben und Herrschaft Echters – Vielschichtiger Blick auf polarisierende Persönlichkeit – Seltene Exponate und interaktive Elemente
Julius Echter 1573 - 1617. Der umstrittene Fürstbischof. Eine Ausstellung nach 400 Jahren. - - Im Gedächtnis der Unterfranken und besonders der Würzburger ist bis heute allen voran ein Fürstbischof geblieben: Julius Echter von Mespelbrunn. Er prägte nämlich die Geschicke Mainfrankens 44 Jahre lang (1573-1617) nachhaltig. Aus diesem Grund ist sein 400. Todestag Anlass für die Diözese Würzburg, sich diesem Abschnitt ihrer Geschichte offen und kritisch zu näher. Mit Hilfe zahlreicher hochkarätiger nationaler und internationaler Exponate wird dies in einer aufwendigen Ausstellung unter dem Titel "Julius Echter 1573-1617. Der umstrittene Fürstbischof. Eine Ausstellung nach 400 Jahren" im Museum am Dom in Würzburg vom 23. Juni bis 17. September 2017 vor Augen gefü Stücke beleuchten in insgesamt sechs Sektionen nicht nur seine Herkunft und Jugend, seinen Werdegang bis zur Bischofswahl, seine Doppelherrschaft als Fürst und Bischof und deren Folgen für Stadt und Land, für Glaubensleben, Kirche und Staatswes
[goodreads], [online], [free], [english], [pdf], [kindle], [download], [read], [audible], [audiobook], [epub]
0 komentar:
Posting Komentar
Catatan: Hanya anggota dari blog ini yang dapat mengirim komentar.